Sternwartestraße
Die Sternwartestraße wurde 1875 nach der 1874 bis 1879 erbauten Universitäts-Sternwarte benannt.
Bild | Adresse | Anmerkungen |
---|---|---|
Sternwartestraße 62-64 | „Die Villa – Schmutzer“. Ferdinand Schmutzer (1870-1928) ließ die jetzt unter Denkmalschutz stehende Villa 1909/1910 von dem Architekten Robert Örley errichten. Smutzer stannte aus einer traditionsreichen Wiener Künstlerfamilie. Schmutzer wurde vor allem mit seinen Radierungen bekannt und feierte mit seinen Portrais der Wiener Gesellschaft große Erfolge. Prominente Zetigenossen wie Sigmund Freud, Albert Einstein sein Nachbar Arthur Schnitzler, Kaiser Franz Josef, die Wiener Philharmoniker oder Karl Lueger standen ihm Modell. | |
Sternwartestraße 69 | (in Bildmitte) Der Strandort müsste ca. am südlichen Rand der Tennispltze / ev. Haizingergasse sein. |
|
Sternwartestraße 50-56 | Blick Sternwartestraße 50-56 Ähnliche Ansicht wie voriges Bild | |
Ecke Cottagestraße | Sternwartestraße - Ecke Cottagestraße | |