RSS

Die Weimarer Straße wurde 1919 als Ausdruck der Verbundenheit mit der neugegründeten deutschen Weimarer Republik ()1919-1933) benannt. Die Straße hieß ursprünglich Lederergasse, dann Gerbergasse und von 1884 bis 1918 Karl-Ludwig-Straße.

Karl Ludwig (1833-1896) war der Bruder von Kaiser Franz Joseph und der Protektor des Wiener Cottage Vereins.

Zurück
Von der Gentzgasse gesehen

Weimarer Straße

Aufgenommen aus der Gentzgasse Richtung Döbling vor 1900.

Sammlung Haller

Von der Gentzgasse gesehen
Download
Ecke Haizingergasse

Weimarer Straße

Ecke Haizingergasse Richtung Döbling

Sammlung Seidler

Ecke Haizingergasse
Download
Ecke Haizingergasse

Weimarer Straße

Ecke Haizingergasse Richtung Döbling

Sammlung Haller

Ecke Haizingergasse
Download
Von der Hasenauerstraße Richtung Döbling

Weimarer Straße

Vom Richard-Kralik-Platz Richtung Döbling aufgenommen. Der Karl Ludwig Brunnen existierte noch nicht. Aufgenommen 1899

Sammlung Haller

Von der Hasenauerstraße Richtung Döbling
Download
Karl-Ludwig-Straße 32

Weimarer Straße 32

Sammlung Haller

Karl-Ludwig-Straße 32
Download
Karl-Ludwig-Straße 35

Weimarer Straße 35.

Nach dem 2. Weltkrieg leider abgerissen.

Sammlung Haller

Karl-Ludwig-Straße 35
Download
 
 
Powered by Phoca Gallery
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.