RSS

Die Sternwartestraße wurde 1875 nach der 1874 bis 1879 erbauten Universitäts-Sternwarte benannt.

Zurück
Sternwartestrasse 50-56

Sternwartestraße 50 - 56

Sammlung Seidler

Sternwartestrasse 50-56
Download
Sternwartestrasse 50-56 ähnliche Ansicht

Sternwartestraße 50 - 56

Ähnliche Ansicht wie voriges Bild

Sammlung Haller

Sternwartestrasse 50-56 ähnliche Ansicht
Download
Sternwartestrasse Ecke Gustav-Tschermak-Gasse

Sternwartestraße

Sternwartestraße Ecke Gustav-Tschermak-Gasse

Sammlung Haller

Sternwartestrasse Ecke Gustav-Tschermak-Gasse
Download
Sternwartestraße - Ecke Cottagegasse

Sternwartestraße - Ecke Cottagegasse

Sammlung Haller

Sternwartestraße - Ecke Cottagegasse
Download
Cottage - Sanatorium

Cottage - Sanatorium

1908 von Stadtbaumeister Kazda erbaut.

Sammlung Seidler

Cottage - Sanatorium
Download
Sternwartestrasse 62-64

Sternwartestraße 62-64

Die „Villa - Schmutzer"

Sammlung Haller

Sternwartestrasse 62-64
Download
Gregor-Mendel-Straße 22 - Ecke Sternwartestraße

Gregor-Mendel-Straße 22

(Ecke Sternwartestraße)

Das ehemalige Haus der Familie Gerngross

Sammlung Haller

Gregor-Mendel-Straße 22 - Ecke Sternwartestraße
Download
Sternwartestraße 69 (in Bildmitte)

Sternwartestraße 69

(In Bildmitte)

Der Standort müsste ca. am südlichen Rand der Tennisplätze / ev. Haizingergasse sein.

Das in der Bildmitte abgebildete Haus - links neben der Baulücke ist die Nr. 69. Links davon sieht man die Villa Schnitzler, Nr. 71 – jeweils von Süden / vom Garten aus gesehen.

In der Baulücke wurde später die Hochschulstraße – heute Gregor-Mendel-Straße gebaut.

Das Haus ganz links befindet sich bereits in der Türkenschanzstraße.

Sammlung Haller

Sternwartestraße 69 (in Bildmitte)
Download
Sternwartestrasse 62-64

Sternwartestraße 62-64

„Die Villa - Schmutzer". Ferdinand Schmutzer ( 1870 - 1928) ließ die jetzt unter Denkmalschutz stehende Villa 1909/1910 von dem Architekten Robert Örley errichten. Schmutzer stammte aus einer traditionsreichen Wiener Künstlerfamilie. Schmutzer wurde vor allem mit seinen Radierungen bekannt und feierte mit seinen Porträts der Wiener Gesellschaft große Erfolge. Prominente Zeitgenossen wie Sigmund Freud, Albert Einstein, sein Nachbar Arthur Schnitzler, Kaiser Franz Josef, die Wiener Philharmoniker oder Karl Lueger standen ihm Modell.

Archiv Peschke

Sternwartestrasse 62-64
Download
Sternwartestrasse 62-64

Sternwartestraße 62-64

„Die Villa - Schmutzer"

Archiv Peschke

Sternwartestrasse 62-64
Download
 
 
Powered by Phoca Gallery
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.